looren logo weiss

Spatenstich für das neue Bevölkerungsschutzgebäude ist erfolgt

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, hat der Gemeinderat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der künftigen Nutzerschaft und dem Projektteam den Spatenstich für das neue Bevölkerungsschutzgebäude (BSG) gefeiert.

2025 10 22 BSG Spatenstich web

Freuen sich über den Baustart für das neue Bevölkerungsschutzgebäude: Catherine Gerwig, Ressortvorsteherin Tiefbau, Claudia Bodmer-Furrer, Ressortvorsteherin Liegenschaften, Gemeindepräsident Yves Keller, Feuerwehrkommandant Adrian Trüb und Thomas Hügli, Ressortvorsteher Sicherheit.

Im Juni 2024 haben die Maurmer Stimmberechtigten 18,9 Millionen Franken für das neue Bevölkerungsschutzgebäude auf dem Loorenareal mit einem klaren Ja genehmigt. Mit dem symbolischen Spatenstich hat die Bauphase für den Neubau nun offiziell begonnen.

Gemeindepräsident Yves Keller begrüsste die Gäste und wies dabei auf die gesellschaftliche Relevanz des Bevölkerungsschutzes und die Bedeutung des neuen BSG für die Gemeinde Maur hin: «Mit dem BSG schaffen wir die baulichen Voraussetzungen dafür, dass unsere Einsatzkräfte rasch und effizient helfen können, wenn es darauf ankommt.»

Thomas Hügli, Ressortvorsteher Sicherheit, betonte die praktischen Vorteile des neuen Gebäudes als Herzstück der lokalen Sicherheitsinfrastruktur: «Das BSG sorgt für reibungslose Betriebs- und Alarmierungsabläufe, verkürzt die durchschnittlichen Einsatzzeiten und bietet Platz für moderne Einsatzfahrzeuge.» Und Claudia Bodmer-Furrer, Ressortvorsteherin Liegenschaften, würdigte die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Planungsphase. Sie blickt zuversichtlich auf die kommenden Bauarbeiten: «Heute feiern wir den Baustart – und ich freue mich schon jetzt, wenn wir den Nutzerinnen und Nutzern die Schlüssel übergeben dürfen. Bis dahin wünsche ich uns allen eine möglichst reibungslos verlaufende Bauphase, sodass wir Ende 2027 sagen können: Es hat geklappt!»

Das neue Bevölkerungsschutzgebäude wird künftig die Feuerwehr, den Zivilschutz und den Samariterverein unter einem Dach vereinen. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Weitere Details zum Projekt sind verfügbar auf der Projektwebsite www.looren.info.