looren logo weiss

Eine Sport- und Freizeitanlage für alle Generationen

Der Gemeinderat will die Sport- und Freizeitanlage auf der Looren für verschiedene gebundene und ungebunde Sport- und Freizeitaktivitäten sowie alle Generationen weiterentwickeln. Dazu hat er in Zusammenarbeit mit Vereinsvertretern, der IG-Sport, der Schule, Vertretern verschiedener Abteilungen der Gemeindeverwaltung sowie der Suter von Känel Wild Planer und Architekten AG einen Masterplan erarbeitet. Dieser Masterplan Sport und Freizeit unterstützt somit auch das Legislaturziel 1.3b des Gemeinderats: «Das Loorenareal ist ein lebendiges Zentrum für Bildung, Freizeit, Kultur und Sport».

Das Grundkonzept mit einer Übersicht über die Sportarten und Aktivitäten sowie die drei im Masterplan vorgesehenen Hauptetappen sind aus folgenden Abbildungen ersichtlich. In der ersten Etappe geht es um die Umsetzung eines Treffpunkts mit einem überdeckten Platz (Polynormhalle) sowie die Infrastruktur für ungebundene Sportarten. Etappe 2 konzentriert sich auf ein neues regionales 11er-Kunstrasenfeld und ein Synergiegebäude (Ersatzneubau Loorensaalgebäude). Die dritte Etappe sieht den Rückbau oder Teilrückbau beziehungsweise die Umnutzung des Loorensaalgebäudes vor, um ein Beachvolleyballfeld, eine Boulderanlage und ein Boule-Feld erstellen zu können.