Vorbereitungen für Bachfreilegung auf der Looren
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 9. Juni 2024 genehmigten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Neubau des Bevölkerungsschutzgebäudes (BSG) auf der Loorenanlage. Dabei werden als Teilprojekt gestützt auf das Gewässerschutzgesetz auch die beiden eingedolten Bäche auf dem Loorenareal – der Rausen- und der Haldenbach – offengelegt und revitalisiert. In einem ersten Schritt finden dafür beim Jugendhaus Rodungen von Gebüschen und Bäumen durch den Förster statt. Diese Arbeiten starten Anfang Februar und dauern zwei bis drei Tage. Bei schlechtem Wetter werden sie am nächstmöglichen Termin ausgeführt. Ausserdem erfolgen von ca. Ende Februar bis Mitte April Leitungsarbeiten, um den Haldenbach im Hinblick auf die spätere Revitalisierung anzuheben.
Neubau Bevölkerungsschutzgebäude – Auftragsvergaben
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 9. Juni 2024 hat die Maurmer Stimmbevölkerung den Kredit von CHF 18,9 Millionen für den Neubau eines Bevölkerungsschutzgebäudes auf der Loorenanlage bewilligt. Der Gemeinderat hat nun für erste Arbeitsgattungen die Auftragsvergaben gemäss der kantonalen Submissionsverordnung vorgenommen.
Gleichzeitig hat der Gemeinderat einen Steuerungsausschuss eingesetzt, der – neben der Aufgabe, ein Projekthandbuch zu erstellen, das Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen aller Projektbeteiligten detailliert regelt – damit beauftragt wird, alle künftigen Vergaben, ausser jenen, die durch den Gemeinderat erfolgen müssen, durchzuführen.
Baugesuch für Bevölkerungsschutzgebäude eingereicht
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
An der Urnenabstimmung vom 9. Juni 2024 haben die Maurmer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger einen Kredit von 18,9 Millionen Franken für den Neubau eines neuen Bevölkerungsschutzgebäudes auf der Loorenanlage genehmigt. Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist ist das Projekt nun einen Schritt weiter: Am 13. September wurde das Baugesuch eingereicht. Parallel zum Baubewilligungsprozess werden die Baugespanne auf dem Areal aufgestellt, um die Dimensionen des geplanten Gebäudes zu veranschaulichen.
Abteilung Liegenschaften, Tiefbau und Sicherheit
FAQ zum Bevölkerungsschutzgebäude aktualisiert
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 11. März 2024 hat der Gemeinderat an einer Orientierungsveranstaltung alle Interessierten über das Projekt Bevölkerungsschutzgebäude informiert. Auch an weiteren Veranstaltungen der Lokalparteien und der künftigen Nutzerschaft haben Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinderat und Verwaltung über das Projekt Auskunft gegeben. Dabei sind zusätzliche Fragen und Antworten zusammengekommen, die das ursprüngliche FAQ-Dokument ergänzen. Diese Ergänzungen sind im folgenden PDF ab Seite 13 zu finden.
Ergänztes Dokument mit häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Bevölkerungsschutzgebäude